Leistungen
Errichtung, Erweiterung und Verdichtung der Fernwärmeversorgung im Stadtgebiet Innsbruck und in umliegenden Gemeinden:
- Einreichplanung
- Ausschreibung Tief- und Rohrbauarbeiten
- Detail- und Ausführungsplanung
- Örtliche Bauaufsicht (kaufmännisch und technisch)
- BauKG
Facts & Figures
- Unternehmen
- AEP Planung und Beratung GmbH
- Fertigstellung
- 2010 (bis heute)
- Kompetenzbereich
- Energie + Netze
- Bauart
- Neubau
- Gebäudeart
- Versorgungsleitungen
- Ausgeführte Arbeiten
- Einreich-, Ausführungs- und Detailplanung, Ausschreibung, örtliche Bauaufsicht, BauKG
- Bauherr
- TIGAS-Erdgas Tirol GmbH, 6020 Innsbruck
Projektbeschreibung
Der Startschuss zur Umsetzung der Wärmetransportschiene Wattens bis Innsbruck erfolgte im Jahr 2010. Ziel ist es industrielle Abwärme von Betrieben entlang der Transportleitung in das Stadtgebiet Innsbruck und in die umliegenden Gemeinden zu führen.
Besondere Herausforderung dabei ist die Linienfindung und -umsetzung im innerstädtischen Bereich unter Berücksichtigung von öffentlichen Verkehr sowie Individualverkehr, Gewerbe- und Anrainerbedürfnissen, Abstimmung und Koordinierung mit anderen Leitungsträgern.
Der Aufgabenbereich der AEP Planung und Beratung GmbH deckt alle Ingenieurleistungen von der Machbarkeitsstudie, über Einreich- und Detailplanung, Ausschreibung der Tief- und Rohrbauarbeiten hin zur örtlichen Bauüberwachung bis Inbetriebsetzung ab. Des Weiteren sind diverse Sonderbauwerke, wie Brückenanhängungen für Inn-Querungen, Rohrpressungen von Bahn und Straßenbahnen oder Druckerhöhungsstationen im Detail geplant und umgesetzt worden. Ebenso sind Sonderlösungen in der Linienführung rohrstatisch durch AEP nachgewiesen worden.